Herzlich Willkommen bei der
St. Andreas Schützenbruderschaft
Velmede – Bestwig 1826 e.V.

St. Andreas
Schützenbruderschaft
Velmede – Bestwig
1826 e.V.
Schützenfest: Die einzige Zeit, in der Schießen, Bier trinken und Tanzen als Brauchtum durchgeht – und niemand es hinterfragt.
Aktuelles
-
Eröffnung des Bürgersportplatzes am Bähnchen
Im Rahmen eines Sportfestes für „Jung und Alt“ wird am 13. September um 13 Uhr der Bürgersportplatz am Bähnchen eingeweiht. Angebote alle Altergruppen umrahmen die…
-
Frank Schröder zum Ritter ernannt
Im Rahmen der Herbsttagung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen EGS wurde unser Schützenbruder Kreisoberst Frank Schröder in die Ritterschaft des Hl Sebastianus aufgenommen. Wir gratulieren…
-
Kinderflohmarkt 2025
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Kinderflohmarkt in unser Schützenhalle statt. Los geht es am 21. September um 14 Uhr. Tische können unter kiflovelmede@web.de…
Seit fast 200 Jahren prägt die St. Andreas Schützenbruderschaft das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Velmede und Bestwig.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1826 steht unsere Bruderschaft für den Erhalt und die Pflege des Schützenwesens, für christliche Werte, für soziale Verantwortung und für das Miteinander in unserer Gemeinde. Generationen von Schützen haben sich seither mit Herzblut engagiert – sei es bei festlichen Anlässen wie dem Schützenfest oder bei karitativen und gemeinnützigen Aufgaben.
Jubiläum 2026

2026 jährt sich die Gründung unserer Schützenbruderschaft zum 200. Mal. Dies ist Grund für uns zu feiern nach dem Motto unserer Bruderschaft in „Eintracht und Frohsinn“. Blicken wir kurz zurück in das Jahr 1826. Velmede und Bestwig gehörten damals zum Kreis Eslohe, der erst 1831 in Kreis Meschede umbenannt wurde, zum Regierungsbezirk Arnsberg, zur Provinz Westfalen im Königreich Preußen. Politisch und gesellschaftlich hat sich seitdem einiges geändert. Unsere Schützenbruderschaft hat viele Traditionen über die 200 Jahre beibehalten. So findet das alljährliche Schützenfest, nachdem in den ersten Jahren am Festtag von Peter und Paul (29. Juni) gefeiert wurde, immer noch Anfang Juli statt. Ebenso haben sich Programmpunkte des heutigen Schützenfestes, wie der Schützenumzug, die Musik, der Frühschoppen und insbesondere natürlich die Ermittlung des neuen Schützenkönigs mittels Vogelschießen über die Zeit gehalten. Genauso war das Schützenfest schon immer ein Fest für das gesamte Dorf.
Daran anknüpfend und um das 200jährige Jubiläum gebührend zu feiern, hat der Vorstand einige besondere Programmpunkte erarbeitet, die sich über das nächste Jahr verteilen: Zu den weiteren Informationen
Termine
Schützenfest 2026
Countdown bis zum Schützenfest 2026
Das Schützenfest ist eine Veranstaltung, bei der Männer in Uniform einen Holzvogel von ein Stange schießen und dann wochenlang darüber reden.
Unsere Majestäten
Unsere Schützenhalle

Hier habe ich mehr runde Geburtstage gefeiert, als ich überhaupt alt bin.
Feiererprobter Vorstandskollege