Da der Eintritt an allen Tage frei ist, erhalten Mitglieder in diesem Jahr keine Eintritts-Fähnchen.
WeiterlesenKategorie: Einladungen
Unser Festprogramm
Samstag, den 02. Juli
16.00 Uhr | Antreten aller Schützenbrüder beim Schützenkönig Thomas Jochimski, Halbeswiger Straße 14a – Nach dem Ständchen und den Böllerschüssen erfolgt: |
16.30 Uhr | der Abmarsch zur Kirche (Halbeswiger Straße, Bundesstraße, Kanalstraße, An der Andreaskirche) |
17.00 Uhr | Festhochamt für die gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder unter Mitwirkung des Musikvereins Antfeld – nach dem Hochamt Gefallenenehrung am Ehrenmal – anschl. Marsch zur Schützenhalle |
20.15 Uhr | Festansprache des Brudermeisters und Übergabe des Festes an den Hauptmann – Großer Zapfenstreich zu Ehren der Majestäten – anschl. Tanz |
Sonntag, den 03. Juli
09.30 Uhr | Antreten aller Schützenbrüder am Christophorus-Haus – nach dem Ständchen Rückmarsch zur Schützenhalle |
10.30 Uhr | Ehrungen der Jubel-Könige, Jubilarehrungen und Siegerehrung des Pokalschießens anschl. Frühschoppen mit Konzert bis 12.30 Uhr – die Küche bleibt anschließend geöffnet – |
15.00 Uhr | Antreten aller Schützenbrüder in der Schützenhalle zum großen Festzug und Abholen der Majestäten |
18.00 Uhr | Kindertanz |
20.00 Uhr | Königstanz; anschl. großer Festball mit dem Musikverein Antfeld |
Montag, den 04. Juli
09.00 Uhr | gemeinsames Frühstück in der Schützenhalle |
09.30 Uhr | Antreten in der Schützenhalle und Abmarsch zur Vogelstange |
nach dem Vogelschießen: Marsch zur Halle und Proklamation der neuen Majestäten – anschl. Stimmung und Tanz mit dem Musikverein Antfeld | |
17.00 Uhr | Königstanz; anschl. Festball bis ca. 20.00 Uhr |
Das Antreten unserer Züge:
Zug I 13.45 Uhr | (mit Musikverein 1981 Antfeld e.V.) beim ehemaligen Geschäft Meussen, Oberm Kirchhof dann: von Oberm Kirchhof über Lindenweg, Schlesierstraße, Gartenstraße, Kapellenstraße, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Zug II 13.45 Uhr | (mit Spielmannszug Meschede 1956 e.V.) an der Mariensäule, Marienstraße/Ludwigstraße dann: von Marienstraße über Am Bähnchen, Bundesstraße, Antoniusstraße, Hermann-Löns-Straße, zum Einspielen des Kaisers: weiter über Hermann-Löns-Straße, Am Stode, Gartenstraße, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Zug III 13.45 Uhr | (mit Tambourcorps der Kolpingsfamilie Freienohl) bei Jürgen Bathen, Zur Hammecke 6 dann: von Zur Hammecke über Im Hinterfeld, Oststraße, Holzbrücke, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Jungschützen 13.45 Uhr | bei Jürgen Bathen, Zur Hammecke 6 (zusammen mit dem Zug III) dann: von Zur Hammecke über Im Hinterfeld, Oststraße, Holzbrücke, Bundesstraße zur Schützenhalle |
Der große Festzug:
15.00 Uhr | Abmarsch hinten aus der Halle, dann: über Kapellenstraße, Zum Ostenberg, Lindenweg, Feldstraße, Baumhofstraße, Abt-Anno-Straße, Halbeswiger Straße zum Einspielen des Königpaares: weiter über Halbeswiger Straße, Elisabethstraße, Bundesstraße, Kapellenstraße, Am Stode, Grimmestraße zur Bundesstraße zum Einspielen der ehemaligen Könige und der Geistlichkeiten aus dem Gasthof Hengsbach: entlang der Bundesstraße der Rückmarsch zur Schützenhalle |
Die musikalische Gestaltung unseres Schützenfestes wird übernommen von:
Musikverein 1981 Antfeld e.V. (Festmusik)
Spielmannszug Meschede 1956 e.V.
Tambourcorps der Kolpingsfamilie Freienohl
– Änderungen der Festfolge und des Festzuges bleiben dem Hauptmann vorbehalten! –
(An allen Tagen ist der Eintritt frei)
Unsere diesjährigen Jubelmajestäten
Königspaar vor 60 Jahren:
Werner und Pauline Schulte

Königspaar vor 50 Jahren:
Gerd und Mariele Becker

Königspaar vor 40 Jahren:
Heinz (✝) und Käthe (✝) Pankoke

Königspaar vor 25 Jahren:
Hans-Georg und Barbara Meyer

Grußwort vom Königspaar
Liebe Schützenbrüder,
sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste!
Als am Schützenfestmontag (8. Juli 2019) der Vogel aus dem Kugelfang fiel, dachten wir uns ein wundervolles Jahr beginnt. Der erste Tag als Königspaar ging rasend schnell vorbei und wird für immer unvergesslich bleiben. Bereits einige Wochen später, durften wir am Bundesschützenfest in Medebach teilnehmen. Wer hätte damals gedacht, dass eine Pandemie so schnell alles verändert und es nicht mehr möglich war, ein so großes Fest zu feiern.
Bericht aus der Frühjahrs-Generalversammlung am 08. Mai 2022
Viele neue Herausforderungen liegen vor dem neuen geschäftsführenden Vorstand der St. Andreas-Schützenbruderschaft. Turnusmäßig standen während der Frühjahrshauptversammlung die Wahlen aller „Zweiten“ an.
Weiterlesen